Veranstaltungen

Veranstaltungen 2025

Abbrechen
  • Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK / 01. April 2025, 18:30 Uhr

    Die Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn bei Werbach

    Dr. Jörg Paczkowski
    © Dr. Jörg Paczkowski

    1902 wurde die heutige Kapelle im Welzbachtal errichtet. Doch man weiß von einem barocken Vorgängerbau, zu dem es auch bereits eine Wallfahrt gab. 1842 notierte der Wertheimer Märchen- und Sagensammler Andreas Fries die zugehörige Wallfahrtslegende. Über den Kapellenbau, über die Ausstattung und über die Legende sowie über die Bedeutung der Wallfahrt soll berichtet werden.

    mehr Info

Vergangene Veranstaltungen

Abbrechen
  • Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK / 13. Juni 2023, 18:30 Uhr

    Die Künstlerfamilie Moosburgger – Stukkateure, Maler, Architekten und ein Museum.

    Dr. Jörg Paczkowski
    © Dr. Jörg Paczkowski

    Das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC sowie der Historische Verein Wertheim laden herzlich zum Vortragsabend im Rahmen der Bronnbacher Gespräche ein. Am 13. Juni 2023 um 18:30 Uhr referiert Dr. Jörg Paczkowski, der ehemalige Leiter des Grafschaftsmuseum Wertheim und Kurator des Museums Schlösschen im Hofgarten, in der Außenstelle das Fraunhofer ISC im Kloster Bronnbach.

    mehr Info
  • Fraunhofer ISC; Außenstelle Bronnbach / 19. März 2024, 18:30 Uhr

    Joseph Greissing (1664-1721) – ein Baumeister aus dem Vorarlberg in Franken

    Dr. Jörg Paczkowski
    © Dr. Jörg Paczkowski

    Das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC sowie der Historische Verein Wertheim laden herzlich zum Vortragsabend im Rahmen der Bronnbacher Gespräche ein. Am 19. März 2024 um 18:30 Uhr referiert Dr. Jörg Paczkowski, der ehemalige Leiter des Grafschaftsmuseum Wertheim und Kurator des Museums Schlösschen im Hofgarten, in der Außenstelle das Fraunhofer ISC im Kloster Bronnbach.

    mehr Info
  • Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK / 22. Oktober 2024, 18:30 Uhr

    »Was ist Kunst? Eine philosophisch-kulturhistorische Spurenlese von Lascaux bis Silicon Valley«

    Was ist Kunst?
    © freepik / freepik AI

    Das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC sowie der Historische Verein Wertheim laden herzlich zum Vortragsabend im Rahmen der Bronnbacher Gespräche ein. Am 22. Oktober 2024 um 18:30 Uhr befasst sich Alexander J. Roth in seinem Vortrag mit der Frage »Was ist Kunst?« und lädt alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer gemeinsamen philosophisch-kulturhistorischen Spurenlese ein.

    mehr Info
  • Interaktives Symposium Partizipation Brüssel 2024
    © Rolf K. Wegst

    Das Brachland-Ensemble organisierte in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISC, dem IZKK und der Forschungsallianz Kulturerbe eine partizipative Veranstaltung, die Expert:innen und Multiplikator:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kunst und Aktivismus zusammenbrachte. Ziel war es, das Potenzial von Kunst als Instrument zur Förderung von Pluralismus zu erkunden und innovative, emotional aktivierende Methoden für den gesellschaftlichen Dialog zu entwickeln.

    mehr Info